Lichtgeschwindigkeit voraus ⚡️ – 4G/5G beim IoT jetzt auf Platz 1
Laut dem Ericsson Mobility Report musste 2G/3G seine Vormachtstellung abgeben. Der Bericht prognostiziert, dass bis Ende 2027 fast die Hälfte aller Mobilfunkverträge 5G-Netze nutzen wird
Der Ericsson Mobility Report für 2021 zeigt auf, welche Ereignisse und Trends die Entwicklung des Mobilfunks in den letzten zehn Jahren entscheidend geprägt haben. Aufzugsunternehmen und -Betreiber wird vielleicht vor allem interessieren, dass mittlerweile mehr IoT-Anwendungen über 4G/5G erfolgen als über 2G/3G – ein klares Bekenntnis der Branche zu zukunftssicheren Verbindungen.
„Wie bald die 2G- und 3G-Netze voraussichtlich abgeschaltet werden, ist allerdings nur wenigen Benutzern bewusst“
Dem Bericht zufolge ist die Zahl der 4G-Verträge in nur zehn Jahren von 9 Millionen auf ganze 4,7 Milliarden gestiegen. Bist Ende 2027 werden IoT-Verbindungen voraussichtlich über 40 % des gesamten Mobilfunks ausmachen und zum Großteil über 4G erfolgen. Für Johan Öhrn, Customer Service Director von SafeLine, ist dies sowohl folgerichtig als auch erstaunlich:
„Diese Zahlen dürften niemanden überraschen. Während wir im letzten Jahr bei den Aufzugstelefonen und -modulen mit 4G VoLTE einen Anstieg über 200 % verzeichnen konnten, geht die Nutzung von GSM-Netzen angesichts der europaweit sinkenden 2G- und 3G-Abdeckung immer mehr zurück.“
Durch den schnellen Ausbau der 4G- und 5G-Netze in aller Welt werden die Frequenzbänder der 2G- und 3G-Netze zunehmend auch von den neuen Technologien genutzt. Früher oder später wird sich eine Abschaltung der alten Netze daher nicht mehr vermeiden lassen.
„Wie bald die 2G- und 3G-Netze voraussichtlich abgeschaltet werden, ist allerdings nur wenigen Benutzern bewusst, und das finde ich wirklich erstaunlich. Hier spielt häufig der Anschaffungspreis eine größere Rolle als der konkrete Nutzen – nämlich ein auch in Zukunft verlässlich funktionierendes System“ so Johan Öhrn.
„SafeLine in die richtige Technologie investiert hat. Zunehmend setzt sich die Erkenntnis durch, dass man neue Lösungen braucht – mit denen wir den Markt schon heute versorgen können.“
Weltweit nutzen die meisten Mobilfunkverträge mittlerweile 4G oder 5G und davon über 84 % das mobile Breitband.
Um für Voice over 4G über die neuen Netze gerüstet zu sein, hat SafeLine seine Produkte in jahrelanger Entwicklungsarbeit für 4G VoLTE fit gemacht.
So wird SafeLine den Herausforderungen der Mobilfunkentwicklung mehr als gewachsen sein – davon ist Johan Öhrn fest überzeugt.
„Für uns und unsere Kunden bedeutet all dies vor allem, dass SafeLine in die richtige Technologie investiert hat. Zunehmend setzt sich die Erkenntnis durch, dass man neue Lösungen braucht – mit denen wir den Markt schon heute versorgen können.“
Quelle: Ericsson Mobility Report
Neuigkeiten

10 Dinge, die Sie von Ihrem lebenslangen technischen Support durch SafeLine erwarten können 🚀
Ja, es ist wahr! Wenn Sie Ihre SafeLine Reise mit uns antreten, erhalten Sie lebenslang kostenlosen technischen Support. Ganz gleich, wie oft Sie uns anrufen, wir stellen Ihnen unseren telefonischen Support nie in Rechnung - er ist im Produkt enthalten. So sicher sind wir, dass wir ein technisch hochwertiges und zuverlässiges Produkt anbieten.

ORION – der Fixstern in der SafeLine Galaxie
Mit dem Start von ORION nähert sich eine lange Reise ihrem Ende: Durch die weitreichende Perfektionierung der Plattform und ihrer Ergebnisse können immer mehr Kunden von der SafeLine Galaxie profitieren und mit uns das Zeitalter der unabhängigen Aufzugsüberwachung einleiten.

Der SafeLiner-Leitfaden für die Zukunft der Aufzugssicherheit 📖
Laden Sie noch heute den 4G-Modernisierungsleitfaden für Aufzugstelefone und Gateways herunter – perfekt, um ihn zu Meetings mit Kunden mitzunehmen und mit Kollegen zu teilen